Erhalten Sie jederzeit den tagesaktuellen Stand aller Konten in SAP
Das Finanz- und Rechnungswesen kann seine Prozesse im Bereich der automatischen Kontoauszugsverarbeitung optimieren. Durch den Einsatz einer Softwarelösung für SAP läuft die Verarbeitung der Kontoauszugsdaten wesentlich effizienter und die Fachabteilung ist in der Lage, flexibel und kurzfristig auf alle Veränderungen in der Zahlungseingangsverarbeitung zu reagieren. Eine hohe Akzeptanz wird durch die vollständige Integration in SAP erreicht, wobei die Benutzeroberfläche auf eine einfache und übersichtliche Bedienung zurückgreift.
Wie funktioniert Ltc|accountbook in SAP®?
Ltc|accountbook in SAP® ist eine ergänzende Software, welche die Kontierung von Kundenzahlungen und Bankbuchungen automatisiert. Die Lösung innerhalb von SAP zeichnet sich insbesondere durch eine hohe Trefferquote und eine einfache manuelle Nachbearbeitung aus. Unternehmen erhalten so eine aktuelle Liquiditätsübersicht bei Kreditoren, Debitoren, Bank- und Sachkontenbuchungen. Wobei Routinetätigkeiten auf ein Minimum reduziert werden und mehr Freiraum für hochwertige Finanzaufgaben ermöglicht.
Die Bank liefert alle Kontenbewegungen im elektronischen Format. Das System liest, wenn gewünscht jobgesteuert die Zahlungsdatei vollständig ein, gleicht sie ab und bucht alles eigenständig bei entsprechender Zuordnung. Ein sehr gutes Ergebnis wird bereits während der Basisinstallation erreicht. Viele in SAP befindliche Informationen können zu Zuordnung herangezogen werden. Alle Einstellungen im System können von der Fachabteilung selbst vorgenommen werden, dabei wird auf die in SAP zugeteilten Berechtigungsrollen zurückgegriffen.
Rückerstattungen aufgrund von Kulanz oder anderen Gründen erfordern eine aktuelle Datenbasis. Mit Ltc|accountbook in SAP® ist es möglich automatisch die Debitorenstammsätze oder den Geschäftspartnerstammsatz (S4/HANA Lösung) mit IBAN Daten zu füllen.
Ltc|accountbook in SAP® ist branchenübergreifend im Einsatz und auch in englischer sowie französischer Sprache verfügbar.
Branchenspezifische Anforderungen
Spezielle branchenspezifische Anforderungen wie z.B. im Ver- und Entsorgerbereich sowie im Gesundheitswesen können berücksichtigt werden. Bei Energieversorgern teilt das System die einzelnen Zahlungstransaktionen nach SAP® Core- oder IS-U-Relevanz auf. Anschließend durchlaufen die Finanzbewegungen in den Buchhaltungsbereichen (Core bzw. IS-U) umfangreiche Online-Prüfungen.
Im Gesundheitswesen gibt es die Möglichkeit zur automatischen Verarbeitung von § 301 SAMU-Sätzen sowie die Protokollierung von Zuzahlungen und Auflösen von Zuzahlungsmerkposten im SAP FI oder IS-H. Darüber hinaus werden die Transaktionen bei SAP IS-H unterstützt, auch aus Nachverarbeitung/Korrekturlauf wie NE11 für Zuzahlungen und NE20 für Anzahlungen. Sprechen Sie uns an.
Wir fühlen uns in allen Branchen zuhause.
Mit über 500 zufriedenen Kunden weltweit gehört die Litreca AG zu einem der führenden Anbieter für Finanzmanagementsoftware.
Fordern Sie jetzt die für Ihre Branche passende Case Study an und wählen Sie aus einer Vielzahl von Referenzberichten aus. Erhalten Sie einen Praxis-Einblick bei der Bewältigung von Herausforderungen, die unzählige Unternehmen zu meistern haben.
Entdecken Sie die automatisierte Kontoauszugsverarbeitung
Ganzheitliche Verarbeitung der Kontoauszugsdaten
Kontoauszugsrecherche
Avisverarbeitung
Buchungskreisübergreifende Verbuchung
Dialoggeführte Nachbearbeitung
Verknüpfung zwischen SAP - Beleg und Kontoauszugsdaten
Funktionen (Auszug)
- Ausgleich offener Posten aller Kontenarten
- Verarbeitung von Akonto-Zahlungen
- Dialoggeführte Nachbearbeitung
- Recherche in elektronischen Bankkontoauszügen
- Ausgleichsstatistiken
- Verarbeitung von Avise
- Buchungskreisübergreifendes Buchen
- 100% SAP-Integration
- In-Memory-Datenbank SAP HANA fähig
- Testinstallation auf Anfrage
Nutzen
- Belastbare Datenbasis
- Performance
- Effizienz
- Zeitersparnis
- Reduzierung manueller Fehler
Dies ist nur ein kleiner Auszug der in Ltc|accountbook in SAP® enthaltenen Funktionen. Für die vollständige Funktionsübersicht nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Sie haben Fragen oder möchten mehr über diese Lösung erfahren?
Dann vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Onlinepräsentation, bei der Sie ganz bequem vom Schreibtisch aus teilnehmen können.