Datenprobleme umschiffen – Mit einem modernen Treasury Management System
Der Schiffsmanager V. Ships Germany hat wichtige Zahlungsströme, bislang fehlte jedoch ein Tool zur Auswertung. Man wurde fündig – und konnte in der…
Unterschiedliche Informationsbedürfnisse und -strukturen in Unternehmen erfordern ein gleichermaßen transparentes wie auch flexibles Berichtswesen. Die Sicherstellung der notwendigen Transparenz in den vorhandenen Daten kann durch die Einführung einer integrierten, konzernweiten Informations- und Reporting-Plattform realisiert werden. Dabei bietet eine ERP-unabhängige Software für das Finanzcontrolling Unternehmen die Möglichkeit, jederzeit ein belastbares Reporting für unterschiedliche Anforderungen zu erstellen.
Auch Treasury-Abteilungen können unter Qualitätsmerkmalen beurteilt werden, dabei sind die Zielerreichung in den Kernaufgaben, die Güte der Planung (Soll-Ist-Vergleiche) und die Qualität der eingesetzten Werkzeuge, Kriterien die es zu erfüllen gilt. Die schnelle und sichere Erstellung von Reportings kann einen wesentlichen Beitrag zur Leistungserbringung der Fachabteilung leisten.
Bei der Reportingsoftware von Litreca, handelt es sich um eine vollständig integrierte und webbasierte Lösung. Auf Basis von aktueller und hoch entwickelter Treasury-Intelligence-Technologie haben mittelständische und große Unternehmen performanten Zugriff auf alle im Unternehmen gesammelten Treasury-Daten. Die clevere Systemarchitektur erlaubt die komfortable Integration in die bestehende Unternehmens-IT, dabei setzt das BI-Tool auf der operativen Datenbasis aus verschiedensten Vorsystemen wie Ltc|treasury auf.
Mithilfe eines zeitgesteuerten ETL-Prozesses werden vorhandene Rohdaten aus dem Warehouse in analyseorientierte Daten umgewandelt, um diese auswertbar im „Cube“ vorzuhalten. Ein Business Intelligence-Server versorgt dabei alle Anwender an verschiedenen Standorten weltweit mit Daten übers Intranet.
Das zur Verfügung gestellte Berichtswesen ist revisionssicher, dabei wird die gewohnte Arbeitsumgebung von Mitarbeitern erhalten, da die Plattform sich den Grundeigenschaften von Excel bedient. Formatierungen und Einbindung von visuellen Gestaltungselementen setzen auf Excel-Wissen auf und können somit von jedem Fachanwender ohne IT-Kenntnisse selbst gestaltet werden.
Ziel einer dynamischen Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ist es stets die unternehmensweite Liquiditätssteuerung und das geplante Geschäftsvolumen in einem ausgeglichenen Verhältnis zu halten. An erster Stelle steht das Bereitstellen von Daten wesentlicher Finanzinformationen, die von Unternehmen zur Liquiditätssicherung und zur Entscheidungsfindung für finanzielle Risikopositionen (z.B. ausreichende Avallinien) zur Verfügung stehen müssen.
Die aus dem Treasury zur Verfügung gestellten Daten müssen transparent, aktuelle und vollständig sein um individuellen Analyse von Geschäftsvorfällen zu ermöglichen – die Bereitstellung der Zahlen steht bei einem Reporting in Form von Dashboards/Management Cockpits zur Verfügung. Alle Daten, die durch die Reportingsoftware von Litreca bereitgestellt werden, sind tagesaktuell zur Kennzahlenaufbereitung für das Finanzreporting nach IFRS und HGB nutzbar.
Event Type
All
Energy
Forderungsmanagement
Kontoauszugsverarbeitung
Treasury Management
Webinar
202210Nov14:0015:00WebinarZahlungsverkehr in SAP - Sicherheit auf höchstem Niveau14:00 - 15:00
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr schlank und ohne Medienbrüche innerhalb von SAP komplett revisionssicher abbilden können und wie Ltc|bank in SAP Ihre internen Compliance-Vorgaben prozessgesteuert umsetzt. Des
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr schlank und ohne Medienbrüche innerhalb von SAP komplett revisionssicher abbilden können und wie Ltc|bank in SAP Ihre internen Compliance-Vorgaben prozessgesteuert umsetzt. Des Weiteren übernimmt die Lösung das komplette Auditing für Sie – jede Handlung wird protokolliert. Mit einer in SAP integrierten Software für Zahlungsverkehr und den passenden frei wählbaren Prozessen bieten wir Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit.
(Donnerstag) 14:00 - 15:00
RUN
Melden Sie sich jetzt zum Live-Webinar an.
Die Teilnahme an diesem Webinar ist kostenfrei.
Dies ist nur ein kleiner Auszug der in Ltc|analytics enthaltenen Funktionen. Für die vollständige Funktionsübersicht nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ltc|analytics optimal nutzen, zum Teil selbst konfigurieren und somit langfristig sowie nachhaltig einsetzen können. Sie entscheiden, ob Sie eine Schulung vor Ort, im Web oder bei uns in einer Niederlassung in modern ausgestatteten Schulungsräumen absolvieren möchten.
Nach dem Besuch dieses Kurses können Sie das Programm Ltc|analytics richtig bedienen und optimal zur Erleichterung Ihrer täglichen Arbeit einsetzen. Erstellen Sie Berichte sicher und ganz nach den individuellen Erfordernissen des Unternehmens.
Diese Schulung richtet sich an alle Ltc|cash und Ltc|treasury Kunden, die eine Version ab 7.0 einsetzen und die in gewohnter Excel-Umgebung mit Ltc|analytics schneller, präziser, einfacher und revisionssicher analysieren und reporten möchten.
Diese Schulung richtet sich an alle Ltc|receivables energy in SAP Kunden, die eine Version ab 7.0 einsetzen und die in gewohnter Excel-Umgebung mit Ltc|analytics schneller, präziser, einfacher und revisionssicher analysieren und reporten möchten.
Dann vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Onlinepräsentation, bei der Sie ganz bequem vom Schreibtisch aus teilnehmen können. Ihr persönlicher Ansprechpartner stellt Ihnen das System vor und beantwortet kompetent Ihre Fragen.
Wenn Sie Ltc|analytics in Verbindung mit unserer Treasury Management-Lösung Ltc|treasury nutzen wollen, dann werden für die Einrichtung ca. 5 Tage benötigt.
In Verbindung mit anderen Basis-/Vorsystemen müssen die genauen Anforderungen vorab in einem Workshop spezifiziert werden.
Ja, dies ist problemlos möglich. Das Berichts-Design-Tool basiert auf einer excelähnlichen Oberfläche, sodass das über Jahre erworbene Excel-Knowhow weiter eingesetzt werden kann.
Eine Basisschulung von 3 Tagen ist allerdings notwendig, um das Datenmodell und die dynamischen Werkzeuge – die über die Excel-Möglichkeiten hinausgehen – kennen- und bedienen zu lernen.
In Verbindung mit unserer Treasury Management-Lösung Ltc|treasury können Daten per Knopfdruck oder voll automatisiert an Ltc|analytics übertragen werden.
Wenn Sie andere Vorsysteme im Einsatz haben, können Datenüberträge auch automatisiert werden. Dies bedarf allerdings einer technischen Prüfung/Abstimmung.
Wir beantworten Ihre weiteren Fragen zu Ltc|analytics gerne persönlich.
Der Schiffsmanager V. Ships Germany hat wichtige Zahlungsströme, bislang fehlte jedoch ein Tool zur Auswertung. Man wurde fündig – und konnte in der…
Viele Unternehmen drohen in der Flut an Daten zu ertrinken. Doch ein paar einfache Anpassungen wie die automatisierte Verarbeitung von Kontoauszügen können zum…
Ein zuvorkommender und reibungsloser Service wird gerade in der Tourismusbranche groß geschrieben. Dies gilt nicht zuletzt für die schnelle und korrekte Abwicklung von…
Wie schon verschiedene Krisen in der Vergangenheit gezeigt haben, ist eine transparente Liquiditätsplanung für die Gewährleistung der Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens unerlässlich. Die Basis…
Am 10. März 2020 fand ein Webinar von „Der Treasurer“ in Zusammenarbeit mit der Litreca AG statt. Im Rahmen dieser Webinaraufzeichnung bietet Ihnen…
Gerade in Krisenzeiten ist ein gutes TMS unabdingbar. Denn nur dann lassen sich Geldströme per Knopfdruck nachvollziehen. Die Nachfrage nach Treasury Management Software…