Sie haben Fragen zu Ltc|receivables energy in SAP oder wünschen eine ausführliche Beratung?
Gerne beantworten wir Ihre speziellen Fragen persönlich. Bitte hinterlassen Sie hierzu Ihre Kontaktdaten.
Aktives Forderungsmanagement für Energieversorger
Zahlungsausfälle bei Energiekunden nehmen zu. Privat-, Geschäfts- und Netzkunden sind gleichermaßen betroffen. Dies wird bei Energieversorgern umso bedeutender, da sie sich aufgrund von Gesetzen und fallender Margen erfolgreich positionieren müssen. Ziel ist es die Zahlungsausfälle so gering wie möglich zu halten. Dabei liegt der Fokus auf der Überwachung von zahlungsschwachen Lieferanten und Kunden, damit rechtzeitig erkannt und Risiken minimiert werden können.
Wie funktioniert Ltc|receivables energy in SAP®?
Für die Realisierung eines effektiven Forderungsmanagements ist ein schneller Zugriff auf aktuelle Daten erforderlich. Ltc|receivables energy in SAP® liefert tagesaktuell alle relevanten Daten für ein professionelles Forderungsmanagement. Die vollständig in SAP integrierte Lösung ermöglicht zählpunktscharfe Berichte unter der Berücksichtigung von Reklamations- und Zahlungsavise.
Selbst große Datenmengen werden online bereitgestellt. Darüber hinaus stehen komfortable Möglichkeiten zur Hintergrundverarbeitung zur Verfügung. Alle Arbeitsschritte erfolgen aus dem Monitoring heraus. Ein modernes und zentrales Cockpit unterstützt die kennzahlengestützten Analysen und Auswertungen in den Einzelsystemen Netz und Vertrieb.
Monitoring & Verarbeitung von REMADV
Zur komfortablen Überwachung und Bearbeitung eingehender REMADV können negative und positive Reklamationsavise verarbeitet werden, dazu werden in SAP relevante Avistabellen direkt aktualisiert – dies gewährleistet eine erforderliche Datenkonsistenz. Eine zentrale Oberfläche bietet alle notwendigen Informationen und Absprünge in andere Anwendungen wie z.B. Vertragskonto des Einzelkunden mit Kontenstand, Ausgleich- und Stornoinformationen zum Beleg oder gar Differenz-/ Reklamationsgründe inkl. Freitext zu Reklamationsgründen.
Mithilfe einer onlinefähigen OP Liste werden die (offenen) Posten der Endkunden zu den fakturierenden Serviceanbietern ermittelt, mit allen prozessrelevanten Zusatzinformationen angereichert und als Bericht zur Verfügung gestellt. Diese ermittelten Daten können als Grundlage zur Kontenabstimmung oder zur Marktkommunikation verwendet werden.
Wir fühlen uns in allen Branchen zuhause.
Mit über 500 zufriedenen Kunden weltweit gehört die Litreca AG zu einem der führenden Anbieter für Finanzmanagementsoftware.
Fordern Sie jetzt die für Ihre Branche passende Case Study an und wählen Sie aus einer Vielzahl von Referenzberichten aus. Erhalten Sie einen Praxis-Einblick bei der Bewältigung von Herausforderungen, die unzählige Unternehmen zu meistern haben.
Entdecken Sie das effiziente Forderungsmanagement in SAP
Höhere Transparenz im Forderungsmanagement
Auswertung auf Belegebene und Mahnläufe mit Verdichtungsstufen
REMADV Monitoring
Forderungsberichte und Bonitätsverfolgung
Digitale Akte
Kenngrößen und Frühwarnindikatoren
Funktionen (Auszug)
- Forderungsüberwachung, Reklamationsavisbearbeitung und Kontenklärung in einem Tool
- Qualifiziertes Datenmaterial bei sehr guter Performance
- Kenngrößen und Frühwarnindikatoren
- Stichtagbezogene Ad-hoc-Auswertungen mit Fälligkeitsrasterung
- Bonitätsprüfung mit in- und externen Bonitätsindizes
- Integrierte Verarbeitung und Monitoring von Reklamationsavisen aus Netznutzung, MeMi und MSB mit optionaler Sachbearbeitertrennung
- Informationen zu MaKo2020 im REMADV-Monitoring separat als Modul erhältlich
- Integrierter Mailversand für direkte Kommunikation mit Lieferanten
- Absprünge in alle relevanten IS-U Transaktionen direkt aus der Anwendung
- Optionale Sachbearbeitertrennung
Nutzen
- Zuverlässige Datenbasis
- Verfügbarkeit verlässlicher Daten
- Transparenz
- Gesetzeskonform
- Effizienz
- Zeitersparnis
- Risikominimierung
Dies ist nur ein kleiner Auszug der in Ltc|receivables energy in SAP® enthaltenen Funktionen. Für die vollständige Funktionsübersicht nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Sie haben Fragen oder möchten mehr über diese Lösung erfahren?
Dann vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Onlinepräsentation, bei der Sie ganz bequem vom Schreibtisch aus teilnehmen können.