Sie haben Fragen zu Ltc|treasury in SAP oder wünschen eine ausführliche Beratung?
Gerne beantworten wir Ihre speziellen Fragen persönlich. Bitte hinterlassen Sie hierzu Ihre Kontaktdaten.
Treasury Management in SAP
Ltc|treasury in SAP® bietet eine maßgeschneiderte, flexibel einsetzbare Lösung für das Cash- und Treasury-Management. Modulare Bausteine bieten Treasurern alles für den smarten Aufbau eines flexiblen Treasury-Systems innerhalb von SAP. Finanzverantwortliche erhalten eine zentrale Datenbasis und umfassende Funktionen, um den Herausforderungen eines modernen Treasury Managements systemisch begegnen zu können.
Wie funktioniert Ltc|treasury in SAP®?
Ltc|treasury in SAP® liefert ein vollständiges und konsistentes Bild über die Finanz- und Liquiditätssituation des Unternehmens sowie der weiteren Entwicklung. Die SAP-Systemlandschaft muss nicht verlassen werden. Darüber hinaus sind keine speziellen IT-Ressourcen nötig, da die Treasury-Abteilung bei Bedarf selbst Konfigurationen und die Systempflege übernehmen kann. Die Freigabe- und Zugangsberechtigungen sind selbstverständlich getrennt und außerhalb von Ltc|treasury in SAP® durch Ihre IT-Abteilung konfigurierbar.
Eine zentralisierte Planung ermöglicht die Abbildung aller unternehmensindividuellen Funktionen, dazu wird nur die bisherige Struktur der Liquiditätsplanung benötigt. Diese Struktur wird in SAP übernommen und den Liquiditätspositionen entsprechende Quellen aus den SAP-Systemen zugeordnet. Wo es unvermeidbar ist, können Daten auch aus Excel hochgeladen werden. Die einzelnen Dateien werden in einer zentralen Datenbank konsolidiert.
Auf diese Weise werden automatisiert alle zahlungsstromrelevanten Vorgänge in die Liquiditätsplanung übernommen.
Maßgeschneidertes Treasury Management
Optional kann ein Frühwarnsystem, ein sogenanntes Cash-Monitoring, eingeführt werden, dass automatisch Kontoüber- und -unterdeckungen entdeckt und auch begleicht, wenn der Treasurer das möchte. Der Automatisierungsgrad ist variabel, d.h. von der ausschließlich manuellen Steuerung bis hin zum vollständigen Ausgleich mit voreingestellten Limiten und Verbuchung der Überweisungen ist alles möglich. Um dies abzurunden, ersparen Drag & Drop-Funktionen Probleme bei Übertragungen, d.h. im smarten Cash Monitor können Beträge per Drag & Drop von einem Konto auf das andere übertragen werden. Nur die Freigabe muss das Treasury selbst erledigen. Alles andere – bis hin zu Buchungsvorschlägen für die Buchhaltung – erledigt Ltc|treasury in SAP® voll automatisch.
Eine Vielzahl von Verträgen kann ebenso verwaltet werden, wie die individuelle Berücksichtigung von unterschiedlichen Kreditlinien. Dazu kommt die lückenlose Dokumentation aller Vorgänge, die eine Revisionssicherheit für die Treasury-Abteilung bietet.
Damit auch in Krisenzeiten die Kommunikation zwischen den Stakeholdern stimmt, kann über alle Module hinweg der bereichsübergreifende Austausch durch bedarfsorientierte Auswertungen (Ad hoc-Berichte) unterstützt werden.
Wir fühlen uns in allen Branchen zuhause.
Mit über 500 zufriedenen Kunden weltweit gehört die Litreca AG zu einem der führenden Anbieter für Finanzmanagementsoftware.
Fordern Sie jetzt die für Ihre Branche passende Case Study an und wählen Sie aus einer Vielzahl von Referenzberichten aus. Erhalten Sie einen Praxis-Einblick bei der Bewältigung von Herausforderungen, die unzählige Unternehmen zu meistern haben.
Entdecken Sie das optimale Treasury Management-System in SAP
Höhere Transparenz im Cash-Management dank Automatisierung
Zentralisierte rollierende Liquiditätsplanung
Überblick über Sicherheiten und Verbindlichkeiten
Risikomanagement von einfach bis komplex
Aussagekräftige Berichte bereits ab Basis
Kompletter Überblick über den Tagesfinanzstatus
Funktionen (Auszug)
- Automatisches Einlesen von Konten/Salden aus SAP FI
- Tabellarische, währungsdifferenzierte Darstellung des Cash Bestandes
- Tabellarische, währungsdifferenzierte Darstellung der kurzfristigen Liquidität per Bankkonto (Vorschau)
- Darlehensverwaltung (Extern und Intercompany)
- Cash Flow Planung (12 Monate rollierend, kurzfristige Liquiditätsvorschau taggenau, per Bankkonto)
- Saldoüberwachung mit automatischer Disposition
- Verwaltung, Dokumentation von FX- und Geldmarkt Transaktionen (Spot, Swaps, Forwards, Geldhandel)
- Limit- und Saldo Monitor per Bank (tabellarisch)
- Risikomanagement / Hedging (Risikokalkulation, FX- und Zinsenstrategien, Optionen)
- SAP Analytics Cloud für die Erstellung von Dashboards
Nutzen
- Steigerung der Produktivität
- Verfügbarkeit verlässlicher Daten
- Reduzierung manueller Fehler
- Übergreifende Transparenz
- Kontrolle
Dies ist nur ein kleiner Auszug der in Ltc|treasury in SAP® enthaltenen Funktionen. Für die vollständige Funktionsübersicht nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Sie haben Fragen oder möchten mehr über diese Lösung erfahren?
Dann vereinbaren Sie jetzt eine unverbindliche Onlinepräsentation, bei der Sie ganz bequem vom Schreibtisch aus teilnehmen können.